Dez. 2020

Coq au vin

Coq au vin [kɔkovɛ̃] (französisch: "Hahn in Wein") ist eines der französischen Nationalgerichte. "Coq" heißt "Hahn" und nicht etwa "Legehuhn" ("poule") oder "Hühnchen" ("poulet") und alle Originalrezepte verlangen einen Hahn (einen ganzen, etwa drei Kilogramm schweren, einjährigen). So wie bei den Schweinen das Fleisch eines Ebers strenger schmeckt als das einer Sau, schmeckt das Fleisch eines Hahnes aromatisch kräftiger als das einer Henne und ist außerdem trockener. Die weitverbreitete Zubereitungsart "gekocht in Wein" mit allerlei Zutaten als Variante des in/zur Suppe gekochten Huhnes kommt dem trockeneren Fleisch entgegen.

Zutaten



In einem Bräter den Speck aus­braten. Den Hahn in acht Teile tei­len, sal­zen und pfeffern. Die Zwie­bel und den Knob­lauch fein wür­feln. Den Ofen auf 180°C vor­heizen, die Speck­würfel aus dem Topf neh­men und den Hahn in dem Speck­fett 10 Min. von allen Sei­ten an­braten.

Die Zwie­bel und den Knob­lauch hinzu­fügen und gla­sig bra­ten. 1 EL Mehl darüber­stäuben und kurz an­rösten. Den Rot­wein dazu­gießen und den Brat­fond da­mit los­kochen. Die Hälf­te der Peter­silie, den Ros­marin, den Thy­mian, den Sal­bei und die Lorbeer­blätter dazu­geben. Den Topf schließen, in den Back­ofen stellen und 40 Min. ga­ren. Inzwischen die Schalotten und die Pil­ze in Butter 10 Min. ga­ren.

Zitronen­saft dazu­geben, alles mit Salz und Pfeffer wür­zen. Die Hühner­stücke aus dem Topf neh­men und warm stellen. Die Kräuter­zweige und die Lorbeer­blätter ent­fernen. Die Soße mit Küchen­papier ent­fetten: mehr­mals ein (je­weils fri­sches) Blatt Küchen­papier über die Ober­fläche der Soße zie­hen, so­dass das Fett aufge­sogen wird. Den Hahn, die Speckwürfel und die Schalotten-Pilz-Mischung wie­der in den Topf ge­ben und alles zu­gedeckt noch einmal 15 Min. im Back­ofen schmo­ren.

Die rest­liche Peter­silie hacken und den Coq au vin vor dem Ser­vieren da­mit be­streuen.

Gutes Gelingen!

Kategorien: französisch, geflügel

Rezepte

Kategorien: alle, asiatisch, balkanisch, beilagen, chinesisch, eintöpfe, fisch, französisch, geflügel, gulasch & ragouts, indisch, italienisch, lamm, low carb, orientalisch, rind, suppen, süß, vegetarisch, wild, überbacken

alle

Brätstrudelsuppe
Chili con Carne
Chili sin Carne
Coq au vin
Culurgiones
Datteln im Speck
Entenbrust
Falafel
Fischragout
Flammkuchen
Gemüselasagne
Gratinierte Schwarzwurzeln
Grie Soß
Grießnockerlsuppe
Gulasch
Gulaschsuppe
Hackbraten
Hawaii-Toast
Hähnchenbrust im Speckmantel
Kaiserpastete
Kartoffelgemüse
Kaspressknödel
Keto-Brot
Krautwickel
Kässpätzle
Lachsröllchen
Lamb Madras
Lammpilaw
Lasagne
Linseneintopf
Maiskuchen mit Paprika
Malai Kofta
Malfatti
Marillenknödel
Mititei
Muffins: Käsekuchen-Streusel-Muffins
Muffins: Zwetschgen-Muffins
Palak Paneer
Paneer Shimla Mirch
Pasulj (Serbische Bohnensuppe)
Putenstreifen in Senfsahne
Quiche Lorraine
Quiche mit Spinat und Ziegenfrischkäse
Ravioli
Rehragout
Rote Bete mit Schafskäse
Räuchertofuknödelsuppe
Salbei-Pflanzerl
Schaschlik
Schmorkraut mit Räuchertofu
Schupfnudeln
Serviettenknödel
Soljanka
Spaghetti Bolognese
Spargelauflauf mit Spinat und Lachs
Spinatknödel
Spinatpfannkuchen
Spätzle
Szegediner Gulasch
Tafelspitz mit Meerrettichsauce
Tajine: Lamm-Datteln-Pistazien
Tofu mit Kräuterkruste
Vinete
Wok: Rindfleisch nach Szechuan-Art
Zürcher Geschnetzeltes
Älpler-Makkaroni

asiatisch

Lamb Madras
Malai Kofta
Palak Paneer
Paneer Shimla Mirch
Wok: Rindfleisch nach Szechuan-Art

balkanisch

Gulasch
Gulaschsuppe
Lammpilaw
Mititei
Pasulj (Serbische Bohnensuppe)
Schaschlik
Szegediner Gulasch
Vinete

beilagen

Kartoffelgemüse
Keto-Brot
Serviettenknödel
Spätzle
Vinete

chinesisch

Wok: Rindfleisch nach Szechuan-Art

eintöpfe

Chili con Carne
Chili sin Carne
Lammpilaw
Linseneintopf
Pasulj (Serbische Bohnensuppe)
Soljanka

fisch

Fischragout
Lachsröllchen
Spargelauflauf mit Spinat und Lachs

französisch

Coq au vin
Quiche Lorraine
Quiche mit Spinat und Ziegenfrischkäse

geflügel

Coq au vin
Entenbrust
Hähnchenbrust im Speckmantel
Putenstreifen in Senfsahne

gulasch & ragouts

Fischragout
Gulasch
Rehragout
Spaghetti Bolognese
Szegediner Gulasch
Zürcher Geschnetzeltes

indisch

Lamb Madras
Malai Kofta
Palak Paneer
Paneer Shimla Mirch

italienisch

Culurgiones
Gemüselasagne
Lasagne
Malfatti
Ravioli
Spaghetti Bolognese

lamm

Lamb Madras
Lammpilaw
Tajine: Lamm-Datteln-Pistazien

low carb

Keto-Brot
Schmorkraut mit Räuchertofu

orientalisch

Falafel
Lammpilaw
Tajine: Lamm-Datteln-Pistazien

rind

Gulasch
Gulaschsuppe
Mititei
Pasulj (Serbische Bohnensuppe)
Tafelspitz mit Meerrettichsauce
Wok: Rindfleisch nach Szechuan-Art
Zürcher Geschnetzeltes

suppen

Brätstrudelsuppe
Grießnockerlsuppe
Gulaschsuppe
Pasulj (Serbische Bohnensuppe)
Räuchertofuknödelsuppe
Soljanka

süß

Marillenknödel
Muffins: Käsekuchen-Streusel-Muffins
Muffins: Zwetschgen-Muffins

vegetarisch

Chili sin Carne
Culurgiones
Falafel
Gemüselasagne
Gratinierte Schwarzwurzeln
Grie Soß
Grießnockerlsuppe
Kartoffelgemüse
Kaspressknödel
Keto-Brot
Kässpätzle
Linseneintopf
Maiskuchen mit Paprika
Malai Kofta
Malfatti
Palak Paneer
Paneer Shimla Mirch
Quiche mit Spinat und Ziegenfrischkäse
Ravioli
Rote Bete mit Schafskäse
Räuchertofuknödelsuppe
Salbei-Pflanzerl
Schmorkraut mit Räuchertofu
Schupfnudeln
Serviettenknödel
Spinatknödel
Spinatpfannkuchen
Spätzle
Tofu mit Kräuterkruste
Vinete
Älpler-Makkaroni

wild

Rehragout

überbacken

Gemüselasagne
Gratinierte Schwarzwurzeln
Lasagne
Maiskuchen mit Paprika
Quiche Lorraine
Quiche mit Spinat und Ziegenfrischkäse