Jan. 2017
Die "Barbarie-Ente" stammt aus einer wilden Rasse aus Südamerika und wurde im 16. Jahrhundert domestiziert und damals von Christoph Kolumbus importiert.
Sie ist eine robuste und leicht zu züchtende Rasse.
In den 70er Jahren wurde sie nur ganz verkauft und stellte ein Festmahl für 4-5 Personen dar.
Sie zeichnet sich durch ihr rotes, mageres Fleisch aus (daher ihr Name "magere Ente").
Zutaten
- 4 Entenbrüste
- 2 EL Sojasauce
- 3 Orangen
- 1 Apfel
- 2 EL Preiselbeeren
- 2 EL Tomatenmark
- 1 EL Puderzucker
- 250 ml Rotwein
- 300 ml Gemüsebrühe
- etwas Sahne
- 1 EL Pfefferbeeren (rot)
- 4 TL Honig
Entenbrüste waschen, trocken tupfen und auf der Fettseite mit einem scharfen Messer rautenförmig einschneiden. Von beiden Seiten mit Salz und Pfeffer würzen, mit Sojasauce bepinseln und für 30 Min. bei Zimmertemperatur marinieren lassen. 1 Orange auspressen, 2 Orangen schälen und die Filets herausschneiden.
In einer großen Pfanne 3 EL Wasser erhitzen und die Entenbrüste zuerst mit der Hautseite nach unten scharf anbraten. Wenn das Wasser verdampft ist, braten sie im eigenen Fett weiter und werden dabei schön knusprig (man benötigt also kein zusätzliches Bratfett). Anschließend wenden, auf der Unterseite weiterbraten und im vorgeheizten Backofen auf dem Rost bei 130°C 30 Min. nachziehen lassen.
Für die Sauce den Brustbratenfond erhitzen und mit dem Orangensaft und gut der Hälfte der Orangenfilets aufkochen. Die klein gewürfelten Apfelstücke, Preiselbeeren, Puderzucker, Tomatenmark und Rotwein zugeben und aufkochen. Mit der Brühe auffüllen und für ca. 10 Min. im geschlossenen Topf köcheln lassen. Mit dem Zauberstab pürieren, mit einem Schuss Sahne verfeinern und mit Thymian, den Pfefferbeeren und Chilisalz würzen. Die Sauce nach Belieben noch mit etwas kalt angerührter Speisestärke andicken.
Die Entenbrüste mit je einem Teelöffel Honig bepinseln, kurz übergrillen (sie müssten jetzt innen noch rosa sein) und mit den restl. Orangenfilets garniert servieren. Dazu passen Kartoffelknödel und Blaukraut.
Lecker, lecker!
Kategorien: alle,
asiatisch,
balkanisch,
beilagen,
chinesisch,
eintöpfe,
fisch,
französisch,
geflügel,
gulasch & ragouts,
indisch,
italienisch,
lamm,
low carb,
orientalisch,
rind,
suppen,
süß,
vegetarisch,
wild,
überbacken
alle
Brätstrudelsuppe
Chili con Carne
Chili sin Carne
Coq au vin
Culurgiones
Datteln im Speck
Entenbrust
Falafel
Fischragout
Flammkuchen
Gemüselasagne
Gratinierte Schwarzwurzeln
Grie Soß
Grießnockerlsuppe
Gulasch
Gulaschsuppe
Hackbraten
Hawaii-Toast
Hähnchenbrust im Speckmantel
Kaiserpastete
Kartoffelgemüse
Kaspressknödel
Keto-Brot
Krautwickel
Kässpätzle
Lachsröllchen
Lamb Madras
Lammpilaw
Lasagne
Linseneintopf
Maiskuchen mit Paprika
Malai Kofta
Malfatti
Marillenknödel
Mititei
Muffins: Käsekuchen-Streusel-Muffins
Muffins: Zwetschgen-Muffins
Palak Paneer
Paneer Shimla Mirch
Pasulj (Serbische Bohnensuppe)
Putenstreifen in Senfsahne
Quiche Lorraine
Quiche mit Spinat und Ziegenfrischkäse
Ravioli
Rehragout
Rote Bete mit Schafskäse
Räuchertofuknödelsuppe
Salbei-Pflanzerl
Schaschlik
Schmorkraut mit Räuchertofu
Schupfnudeln
Serviettenknödel
Soljanka
Spaghetti Bolognese
Spargelauflauf mit Spinat und Lachs
Spinatknödel
Spinatpfannkuchen
Spätzle
Szegediner Gulasch
Tafelspitz mit Meerrettichsauce
Tajine: Lamm-Datteln-Pistazien
Tofu mit Kräuterkruste
Vinete
Wok: Rindfleisch nach Szechuan-Art
Zürcher Geschnetzeltes
Älpler-Makkaroni
asiatisch
Lamb Madras
Malai Kofta
Palak Paneer
Paneer Shimla Mirch
Wok: Rindfleisch nach Szechuan-Art
balkanisch
Gulasch
Gulaschsuppe
Lammpilaw
Mititei
Pasulj (Serbische Bohnensuppe)
Schaschlik
Szegediner Gulasch
Vinete
beilagen
Kartoffelgemüse
Keto-Brot
Serviettenknödel
Spätzle
Vinete
chinesisch
Wok: Rindfleisch nach Szechuan-Art
eintöpfe
Chili con Carne
Chili sin Carne
Lammpilaw
Linseneintopf
Pasulj (Serbische Bohnensuppe)
Soljanka
fisch
Fischragout
Lachsröllchen
Spargelauflauf mit Spinat und Lachs
französisch
Coq au vin
Quiche Lorraine
Quiche mit Spinat und Ziegenfrischkäse
geflügel
Coq au vin
Entenbrust
Hähnchenbrust im Speckmantel
Putenstreifen in Senfsahne
gulasch & ragouts
Fischragout
Gulasch
Rehragout
Spaghetti Bolognese
Szegediner Gulasch
Zürcher Geschnetzeltes
indisch
Lamb Madras
Malai Kofta
Palak Paneer
Paneer Shimla Mirch
italienisch
Culurgiones
Gemüselasagne
Lasagne
Malfatti
Ravioli
Spaghetti Bolognese
lamm
Lamb Madras
Lammpilaw
Tajine: Lamm-Datteln-Pistazien
low carb
Keto-Brot
Schmorkraut mit Räuchertofu
orientalisch
Falafel
Lammpilaw
Tajine: Lamm-Datteln-Pistazien
rind
Gulasch
Gulaschsuppe
Mititei
Pasulj (Serbische Bohnensuppe)
Tafelspitz mit Meerrettichsauce
Wok: Rindfleisch nach Szechuan-Art
Zürcher Geschnetzeltes
suppen
Brätstrudelsuppe
Grießnockerlsuppe
Gulaschsuppe
Pasulj (Serbische Bohnensuppe)
Räuchertofuknödelsuppe
Soljanka
süß
Marillenknödel
Muffins: Käsekuchen-Streusel-Muffins
Muffins: Zwetschgen-Muffins
vegetarisch
Chili sin Carne
Culurgiones
Falafel
Gemüselasagne
Gratinierte Schwarzwurzeln
Grie Soß
Grießnockerlsuppe
Kartoffelgemüse
Kaspressknödel
Keto-Brot
Kässpätzle
Linseneintopf
Maiskuchen mit Paprika
Malai Kofta
Malfatti
Palak Paneer
Paneer Shimla Mirch
Quiche mit Spinat und Ziegenfrischkäse
Ravioli
Rote Bete mit Schafskäse
Räuchertofuknödelsuppe
Salbei-Pflanzerl
Schmorkraut mit Räuchertofu
Schupfnudeln
Serviettenknödel
Spinatknödel
Spinatpfannkuchen
Spätzle
Tofu mit Kräuterkruste
Vinete
Älpler-Makkaroni
wild
Rehragout
überbacken
Gemüselasagne
Gratinierte Schwarzwurzeln
Lasagne
Maiskuchen mit Paprika
Quiche Lorraine
Quiche mit Spinat und Ziegenfrischkäse