Okt. 2018

Ravioli

"Ravioli" sind eine gefüllte Nudelspezialität der italienischen Küche. Sie bestehen im Allgemeinen aus zweilagigen Quadraten, Halbkreisen oder Dreiecken aus Eiernudelteig mit einer feingehackten Füllung aus Fleisch, Fisch, Frischkäse oder Gemüse. Serviert werden Ravioli meist mit Butter oder einer Tomatensauce und Parmesan. In der italienischen Küche gibt es noch andere gefüllte Nudeln wie "Tortellini" oder "Cappelletti". Vergleichbar sind die schwäbischen "Maultaschen", die russischen "Pelmeni", die polnischen "Piroggen" sowie die chinesischen "Jiaozi" und "Wan Tan".

Zutaten

Teig

Füllung


(optional)


Teig

Das Mehl auf eine sau­bere Arbeits­fläche geben und in der Mitte eine tiefe Mul­de for­men. Eier und etwas Salz (nicht zu viel, weil das den Teig brüchig macht - wichtiger ist es, die Pasta später in salzigem Wasser zu kochen) in die Mul­de ge­ben und mit einer Ga­bel von innen nach außen mit dem Mehl ver­mengen. Die (zu­nächst bröselige) Masse mit leicht ange­feuchteten Händen 10 Min. zu einem glatten Teig kneten. Dabei die Teigkugel immer wieder mit dem Handballen platt drücken und zusammenfalten. Die (nicht zu klebrige) Kugel in eine Frischhalte­folie wickeln und 30 Min. bei Zimmer­temperatur ru­hen lassen.

¼ des Teigs (immer nur mit einem Teil­stück ar­beiten, da der Teig sonst aus­trocknet) mit den Hand­flächen zu einem platten, ovalen Fla­den for­men und die Walze der Nudel­maschine mit Mehl be­stäuben. Die Nudel­maschine auf den größten Walzen­abstand ein­stellen und den Teig durch die Maschine drehen. Das flache Stück 2 mal zur Mitte hin fal­ten und mit der schmaleren Sei­te er­neut durch die Walze drehen. Die­sen Vor­gang 3 mal wieder­holen. Da­nach den Walzen­abstand nach jedem Durch­gang Stufe für Stufe ver­ringern. Wenn die Nudel­platten dabei zu lang wer­den, mit einem Messer halbieren und etappen­weise mit den einzelnen Teil­stücken weiter­machen. Die Walzen der Maschine immer wieder mit Mehl be­stäuben, sonst klebt der Teig an ihr fest. Am Ende sollten die Platten eine Stär­ke von 2-3 mm ha­ben. Diesen Vor­gang mit den anderen Teig­stücken wieder­holen. Normalerweise muss Pasta vor der Weiterverwendung getrocknet werden, bei gefüllten Nudeln wie Ravioli oder Tortellini geht's direkt weiter.

Füllung

Die Zwiebeln (ggf. den Speck) und den Knob­lauch extrem klein schnei­den, an­dünsten und mit den rest­lichen Zu­taten (Frisch­käse, ge­riebenem Par­mesan, klein ge­hackten Kräutern, ggf. sehr klein geschittenem Mozzarella, ...) vermengen und mit etwas Salz und viel Pfeffer würzen.

Zubereitung der Ravioli

Auf je eine Teigplatte (z.B. 12) Häuf­chen Füllung mit ge­nügend Ab­stand setzen und dies mit einer wei­teren Teig­platte ohne Füllung be­decken. Leicht die Luft um die Füllung weg­streichen, an den Zwischen­räumen den Teig ein wenig an­drücken und Ravioli aus­stechen. Fertig­gestellte Ravioli vor dem Kochen auf einem be­mehlten Küchen­tuch aus­legen. Da­nach in siedendem Salz­wasser 10 Min. ga­ren.

Mit Tomatensauce oder leicht gesalzener Butter (mit leicht ange­bratenem Sal­bei oder Ros­marin darin) ser­vieren.

Hmmm!

Kategorien: italienisch, vegetarisch

Rezepte

Kategorien: alle, asiatisch, balkanisch, beilagen, chinesisch, eintöpfe, fisch, französisch, geflügel, gulasch & ragouts, indisch, italienisch, lamm, low carb, orientalisch, rind, suppen, süß, vegetarisch, wild, überbacken

alle

Brätstrudelsuppe
Chili con Carne
Chili sin Carne
Coq au vin
Culurgiones
Datteln im Speck
Entenbrust
Falafel
Fischragout
Flammkuchen
Gemüselasagne
Gratinierte Schwarzwurzeln
Grie Soß
Grießnockerlsuppe
Gulasch
Gulaschsuppe
Hackbraten
Hawaii-Toast
Hähnchenbrust im Speckmantel
Kaiserpastete
Kartoffelgemüse
Kaspressknödel
Keto-Brot
Krautwickel
Kässpätzle
Lachsröllchen
Lamb Madras
Lammpilaw
Lasagne
Linseneintopf
Maiskuchen mit Paprika
Malai Kofta
Malfatti
Marillenknödel
Mititei
Muffins: Käsekuchen-Streusel-Muffins
Muffins: Zwetschgen-Muffins
Palak Paneer
Paneer Shimla Mirch
Pasulj (Serbische Bohnensuppe)
Putenstreifen in Senfsahne
Quiche Lorraine
Quiche mit Spinat und Ziegenfrischkäse
Ravioli
Rehragout
Rote Bete mit Schafskäse
Räuchertofuknödelsuppe
Salbei-Pflanzerl
Schaschlik
Schmorkraut mit Räuchertofu
Schupfnudeln
Serviettenknödel
Soljanka
Spaghetti Bolognese
Spargelauflauf mit Spinat und Lachs
Spinatknödel
Spinatpfannkuchen
Spätzle
Szegediner Gulasch
Tafelspitz mit Meerrettichsauce
Tajine: Lamm-Datteln-Pistazien
Tofu mit Kräuterkruste
Vinete
Wok: Rindfleisch nach Szechuan-Art
Zürcher Geschnetzeltes
Älpler-Makkaroni

asiatisch

Lamb Madras
Malai Kofta
Palak Paneer
Paneer Shimla Mirch
Wok: Rindfleisch nach Szechuan-Art

balkanisch

Gulasch
Gulaschsuppe
Lammpilaw
Mititei
Pasulj (Serbische Bohnensuppe)
Schaschlik
Szegediner Gulasch
Vinete

beilagen

Kartoffelgemüse
Keto-Brot
Serviettenknödel
Spätzle
Vinete

chinesisch

Wok: Rindfleisch nach Szechuan-Art

eintöpfe

Chili con Carne
Chili sin Carne
Lammpilaw
Linseneintopf
Pasulj (Serbische Bohnensuppe)
Soljanka

fisch

Fischragout
Lachsröllchen
Spargelauflauf mit Spinat und Lachs

französisch

Coq au vin
Quiche Lorraine
Quiche mit Spinat und Ziegenfrischkäse

geflügel

Coq au vin
Entenbrust
Hähnchenbrust im Speckmantel
Putenstreifen in Senfsahne

gulasch & ragouts

Fischragout
Gulasch
Rehragout
Spaghetti Bolognese
Szegediner Gulasch
Zürcher Geschnetzeltes

indisch

Lamb Madras
Malai Kofta
Palak Paneer
Paneer Shimla Mirch

italienisch

Culurgiones
Gemüselasagne
Lasagne
Malfatti
Ravioli
Spaghetti Bolognese

lamm

Lamb Madras
Lammpilaw
Tajine: Lamm-Datteln-Pistazien

low carb

Keto-Brot
Schmorkraut mit Räuchertofu

orientalisch

Falafel
Lammpilaw
Tajine: Lamm-Datteln-Pistazien

rind

Gulasch
Gulaschsuppe
Mititei
Pasulj (Serbische Bohnensuppe)
Tafelspitz mit Meerrettichsauce
Wok: Rindfleisch nach Szechuan-Art
Zürcher Geschnetzeltes

suppen

Brätstrudelsuppe
Grießnockerlsuppe
Gulaschsuppe
Pasulj (Serbische Bohnensuppe)
Räuchertofuknödelsuppe
Soljanka

süß

Marillenknödel
Muffins: Käsekuchen-Streusel-Muffins
Muffins: Zwetschgen-Muffins

vegetarisch

Chili sin Carne
Culurgiones
Falafel
Gemüselasagne
Gratinierte Schwarzwurzeln
Grie Soß
Grießnockerlsuppe
Kartoffelgemüse
Kaspressknödel
Keto-Brot
Kässpätzle
Linseneintopf
Maiskuchen mit Paprika
Malai Kofta
Malfatti
Palak Paneer
Paneer Shimla Mirch
Quiche mit Spinat und Ziegenfrischkäse
Ravioli
Rote Bete mit Schafskäse
Räuchertofuknödelsuppe
Salbei-Pflanzerl
Schmorkraut mit Räuchertofu
Schupfnudeln
Serviettenknödel
Spinatknödel
Spinatpfannkuchen
Spätzle
Tofu mit Kräuterkruste
Vinete
Älpler-Makkaroni

wild

Rehragout

überbacken

Gemüselasagne
Gratinierte Schwarzwurzeln
Lasagne
Maiskuchen mit Paprika
Quiche Lorraine
Quiche mit Spinat und Ziegenfrischkäse