Dez. 2018

Falafel

Falafel (arabisch فلافل, DMG falāfil, Falāfel) sind frittierte Bällchen aus pürierten Bohnen oder Kichererbsen, Kräutern und Gewürzen, die vor allem als Imbiss beliebt sind. Das Gericht stammt aus der arabischen Küche. Ort und Zeit der Entstehung sind nicht bekannt, es dürfte sich aber um ein sehr altes Gericht handeln. Es könnte in Ägypten entstanden sein (wo es auch "Ta’amia" genannt wird) und wurde möglicherweise von den christlichen Kopten als fleischloses Gericht für die Fastenzeit geschaffen. Seine Herkunft wird aber auch im Libanon oder in Palästina vermutet. Falafel gehört zu allen Küchen des Nahen und Teilen des Mittleren Ostens sowie Nordafrikas. Auch in Israel gilt Falafel als Nationalgericht und wird von allen Israelis zubereitet, unabhängig von Ethnie, Herkunft oder Religion.

Zutaten


(optional)


Falafel

Kichererbsen in eine Schüssel geben und in ¾ l Wasser über Nacht ein­weichen.

Petersilie waschen und trockenschütteln. Zwiebeln und Knoblauch schälen und vierteln. Kicher­erbsen ab­tropfen lassen und mit 1 Zwie­bel, 3 Knoblauch­zehen und 1 Bund Peter­silie im Mixer pürieren. Mit Salz, Pfeffer, Paprika, Koriander und Kreuz­kümmel wür­zen. Den Teig zuge­deckt ca. 1 Std. kalt stellen.

Nach der Zubereitung u.a. Beilagen aus dem Erbsen­teig Röll­chen oder Taler oder Bäll­chen formen. In heißem Öl portions­weise frittieren. Auf Küchen­papier ab­tropfen lassen und warm stellen.

Rotkraut

Kraut fein schneiden, mit dem Saft einer Zitrone mari­nieren. Mit Salz, Pfeffer, Kümmel und Kreuz­kümmel ab­schmecken und zie­hen lassen.

Tomatensalat

Restliche Petersilie in Streifen schnei­den, Toma­ten wür­feln, die Schale einer Zi­trone ab­reiben und den Saft aus­pressen. Mit Salz, Pfeffer und Oliven­öl ver­rühren. Die übrige Zwie­bel fein hacken und dazu­geben.

Minzjoghurt

Minze waschen, trockenschütteln, die Blätt­chen ab­zupfen und mit dem rest­lichen Knob­lauch fein hacken. Klein ge­schnittene Gurke dazu­geben und mit Joghurt und Zitronen­abrieb ver­rühren. Mit Salz, Pfeffer und etwas Oliven­öl wür­zen.

Für die, die's schärfer mögen, kann man Harissa-Paste dazu reichen.

Lecker, lecker!

Kategorien: orientalisch, vegetarisch

Rezepte

Kategorien: alle, asiatisch, balkanisch, beilagen, chinesisch, eintöpfe, fisch, französisch, geflügel, gulasch & ragouts, indisch, italienisch, lamm, low carb, orientalisch, rind, suppen, süß, vegetarisch, wild, überbacken

alle

Brätstrudelsuppe
Chili con Carne
Chili sin Carne
Coq au vin
Culurgiones
Datteln im Speck
Entenbrust
Falafel
Fischragout
Flammkuchen
Gemüselasagne
Gratinierte Schwarzwurzeln
Grie Soß
Grießnockerlsuppe
Gulasch
Gulaschsuppe
Hackbraten
Hawaii-Toast
Hähnchenbrust im Speckmantel
Kaiserpastete
Kartoffelgemüse
Kaspressknödel
Keto-Brot
Krautwickel
Kässpätzle
Lachsröllchen
Lamb Madras
Lammpilaw
Lasagne
Linseneintopf
Maiskuchen mit Paprika
Malai Kofta
Malfatti
Marillenknödel
Mititei
Muffins: Käsekuchen-Streusel-Muffins
Muffins: Zwetschgen-Muffins
Palak Paneer
Paneer Shimla Mirch
Pasulj (Serbische Bohnensuppe)
Putenstreifen in Senfsahne
Quiche Lorraine
Quiche mit Spinat und Ziegenfrischkäse
Ravioli
Rehragout
Rote Bete mit Schafskäse
Räuchertofuknödelsuppe
Salbei-Pflanzerl
Schaschlik
Schmorkraut mit Räuchertofu
Schupfnudeln
Serviettenknödel
Soljanka
Spaghetti Bolognese
Spargelauflauf mit Spinat und Lachs
Spinatknödel
Spinatpfannkuchen
Spätzle
Szegediner Gulasch
Tafelspitz mit Meerrettichsauce
Tajine: Lamm-Datteln-Pistazien
Tofu mit Kräuterkruste
Vinete
Wok: Rindfleisch nach Szechuan-Art
Zürcher Geschnetzeltes
Älpler-Makkaroni

asiatisch

Lamb Madras
Malai Kofta
Palak Paneer
Paneer Shimla Mirch
Wok: Rindfleisch nach Szechuan-Art

balkanisch

Gulasch
Gulaschsuppe
Lammpilaw
Mititei
Pasulj (Serbische Bohnensuppe)
Schaschlik
Szegediner Gulasch
Vinete

beilagen

Kartoffelgemüse
Keto-Brot
Serviettenknödel
Spätzle
Vinete

chinesisch

Wok: Rindfleisch nach Szechuan-Art

eintöpfe

Chili con Carne
Chili sin Carne
Lammpilaw
Linseneintopf
Pasulj (Serbische Bohnensuppe)
Soljanka

fisch

Fischragout
Lachsröllchen
Spargelauflauf mit Spinat und Lachs

französisch

Coq au vin
Quiche Lorraine
Quiche mit Spinat und Ziegenfrischkäse

geflügel

Coq au vin
Entenbrust
Hähnchenbrust im Speckmantel
Putenstreifen in Senfsahne

gulasch & ragouts

Fischragout
Gulasch
Rehragout
Spaghetti Bolognese
Szegediner Gulasch
Zürcher Geschnetzeltes

indisch

Lamb Madras
Malai Kofta
Palak Paneer
Paneer Shimla Mirch

italienisch

Culurgiones
Gemüselasagne
Lasagne
Malfatti
Ravioli
Spaghetti Bolognese

lamm

Lamb Madras
Lammpilaw
Tajine: Lamm-Datteln-Pistazien

low carb

Keto-Brot
Schmorkraut mit Räuchertofu

orientalisch

Falafel
Lammpilaw
Tajine: Lamm-Datteln-Pistazien

rind

Gulasch
Gulaschsuppe
Mititei
Pasulj (Serbische Bohnensuppe)
Tafelspitz mit Meerrettichsauce
Wok: Rindfleisch nach Szechuan-Art
Zürcher Geschnetzeltes

suppen

Brätstrudelsuppe
Grießnockerlsuppe
Gulaschsuppe
Pasulj (Serbische Bohnensuppe)
Räuchertofuknödelsuppe
Soljanka

süß

Marillenknödel
Muffins: Käsekuchen-Streusel-Muffins
Muffins: Zwetschgen-Muffins

vegetarisch

Chili sin Carne
Culurgiones
Falafel
Gemüselasagne
Gratinierte Schwarzwurzeln
Grie Soß
Grießnockerlsuppe
Kartoffelgemüse
Kaspressknödel
Keto-Brot
Kässpätzle
Linseneintopf
Maiskuchen mit Paprika
Malai Kofta
Malfatti
Palak Paneer
Paneer Shimla Mirch
Quiche mit Spinat und Ziegenfrischkäse
Ravioli
Rote Bete mit Schafskäse
Räuchertofuknödelsuppe
Salbei-Pflanzerl
Schmorkraut mit Räuchertofu
Schupfnudeln
Serviettenknödel
Spinatknödel
Spinatpfannkuchen
Spätzle
Tofu mit Kräuterkruste
Vinete
Älpler-Makkaroni

wild

Rehragout

überbacken

Gemüselasagne
Gratinierte Schwarzwurzeln
Lasagne
Maiskuchen mit Paprika
Quiche Lorraine
Quiche mit Spinat und Ziegenfrischkäse