"Gulyás" ist eine ungarische Gulaschsuppe, mit Mehl und/oder Paprikapulver angedickt, mit viel Paprika.
Fleisch wird mit Zwiebeln angeschmort und lange mit relativ geringer Hitze gegart, wodurch auch zähes Fleisch weich wird.
In Ungarn wird ausschließlich die Suppe mit "Gulyás" bezeichnet, während das im deutschen Sprachraum mit
"Gulasch" benannte Schmorgericht im Ursprungsland "Pörkölt" heißt.
"Gulyásleves" (leves = Suppe) hingegen bezeichnet eine klare Suppe mit ähnlichen Zutaten.
Gut abgehangenes, mageres Ochsenfleisch waschen, häuten, in 1 cm große Würfel schneiden und bei guter Hitze rasch von allen Seiten anbräunen. Zwiebeln in Ringe (oder kleiner) schneiden, dazugeben und bei mäßiger Hitze gelblich rösten. Ggf. Tomatenmark unterrühren und 5 Min. mitdünsten. Mit etwas Salz zerdrückten Knoblauch zugeben, kurz mitrösten. Etwas Mehl darüber stauben, etwas anrösten. Kleingeschnittene Tomaten dazugeben, durchdünsten, mit kochender Brühe aufgießen und bei mäßiger Hitze (knapp unter dem Siedepunkt) 2 Std. ziehen lassen.
Paprika entkernen und in 1 cm große Würfel schneiden. Den Zucchino und die Kartoffeln schälen und ebenfalls würfeln. Die Paprika-, Zucchino- und Kartoffelwürfel in die Suppe geben und 15 Min. köcheln lassen.
Mit Salz, Pfeffer, Cayennepfeffer, Paprikapulver, Majoran, Thymian, Kümmel und Zitronenabrieb würzen, die Lorbeerblätter dazugeben und weitere 15 Min. köcheln lassen (Rotwein und Rahm nicht mitkochen lassen).
Die Lorbeerblätter herausfischen, die Suppe in vorgewärmte Suppentassen füllen und mit klein geschnittener Petersilie bestreuen.
Dazu passt altes Brot.
Genau das will ich JETZT!