Dez. 2019
Schupfnudeln (gerollte Nudeln) sind ein Gericht aus der süddeutschen und österreichischen Küche, die es in Variationen aus Roggen- und Weizenmehl, Ei sowie (seit der Einführung der Kartoffel im 17. Jahrhundert) mit Kartoffelteig gibt.
Sie werden häufig mit Sauerkraut serviert, es gibt aber zahlreiche, auch süße, Variationen.
Das Wort "Nudel" war ursprünglich eine Abwandlung von "Knödel" (vgl. auch Dampfnudel) und somit Teil eines Stamms deutscher Wörter, die mit der Silbe "kn-" eine Verdickung ausdrücken (Knoten, Knolle, Knospe, Knauf, Knopf).
Regionale Bezeichnungen:
Schupfnudeln, Fingernudeln, Dràdewixpfeiferl, Kartoffel- bzw. Erdepfebaunkerl ((alt)bayerisch),
Schopperla (Oberpfalz),
Grumpieranüdile (Vorarlberg),
Krautnudeln (Odenwald),
Buwespitzle (Pfalz),
Bauchstecherla (Franken).
Zutaten
- 800 g Kartoffeln (mehlig, gekocht vom Vortag)
- 200 g Mehl
- 2 Eier
- 1 kg Sauerkraut
- 200 g Sahne
- 300 ml Gemüsebrühe
(optional)
- Muskat
- Kümmel
- Lorbeerblätter
- Wacholderbeeren
(Am Vortag gekochte) Kartoffeln schälen und durch die Kartoffelpresse drücken. Mit dem Mehl und den Eiern einem dicken Teig verkneten. Mit Salz, Pfeffer und Muskat abschmecken. 1 EL der Masse zwischen den Händen rollen damit die typische Form entsteht (wie bei Vanillekipferl, nur nicht gebogen). Dabei Klebrigkeit mit Mehl bekämpfen. Die geformten Buwespitzle in siedendes Salzwasser geben, kurz aufkochen lassen, herausnehmen und abtropfen lassen.
Das Sauerkraut mit Kümmel, Lorbeerblättern und Wacholderbeeren in der Gemüsebrühe gar kochen. Wenn die Brühe ganz reduziert ist, Sahne zufügen, mit Salz und Pfeffer würzen. Das Rahmsauerkraut noch etwas köcheln lassen, damit die Sahne ebenfalls reduziert. Das Sauerkraut ist fertig, wenn es sämig ist, aber nicht mehr tropft.
Speckwürfel braten, herausnehmen. Die Schupfnudeln in das heiße Bratfett geben und goldbraun braten, ebenfalls herausnehmen. Speckwürfel und Schupfnudeln zum Sauerkraut geben und alles zugedeckt bei mittlerer Temperatur noch ein wenig schmoren. Wenn's vegetarisch sein soll: ohne Speck (nicht empfohlen!).
Gutes Gelingen!
Kategorien: alle,
asiatisch,
balkanisch,
beilagen,
chinesisch,
eintöpfe,
fisch,
französisch,
geflügel,
gulasch & ragouts,
indisch,
italienisch,
lamm,
low carb,
orientalisch,
rind,
suppen,
süß,
vegetarisch,
wild,
überbacken
alle
Brätstrudelsuppe
Chili con Carne
Chili sin Carne
Coq au vin
Culurgiones
Datteln im Speck
Entenbrust
Falafel
Fischragout
Flammkuchen
Gemüselasagne
Gratinierte Schwarzwurzeln
Grie Soß
Grießnockerlsuppe
Gulasch
Gulaschsuppe
Hackbraten
Hawaii-Toast
Hähnchenbrust im Speckmantel
Kaiserpastete
Kartoffelgemüse
Kaspressknödel
Keto-Brot
Krautwickel
Kässpätzle
Lachsröllchen
Lamb Madras
Lammpilaw
Lasagne
Linseneintopf
Maiskuchen mit Paprika
Malai Kofta
Malfatti
Marillenknödel
Mititei
Muffins: Käsekuchen-Streusel-Muffins
Muffins: Zwetschgen-Muffins
Palak Paneer
Paneer Shimla Mirch
Pasulj (Serbische Bohnensuppe)
Putenstreifen in Senfsahne
Quiche Lorraine
Quiche mit Spinat und Ziegenfrischkäse
Ravioli
Rehragout
Rote Bete mit Schafskäse
Räuchertofuknödelsuppe
Salbei-Pflanzerl
Schaschlik
Schmorkraut mit Räuchertofu
Schupfnudeln
Serviettenknödel
Soljanka
Spaghetti Bolognese
Spargelauflauf mit Spinat und Lachs
Spinatknödel
Spinatpfannkuchen
Spätzle
Szegediner Gulasch
Tafelspitz mit Meerrettichsauce
Tajine: Lamm-Datteln-Pistazien
Tofu mit Kräuterkruste
Vinete
Wok: Rindfleisch nach Szechuan-Art
Zürcher Geschnetzeltes
Älpler-Makkaroni
asiatisch
Lamb Madras
Malai Kofta
Palak Paneer
Paneer Shimla Mirch
Wok: Rindfleisch nach Szechuan-Art
balkanisch
Gulasch
Gulaschsuppe
Lammpilaw
Mititei
Pasulj (Serbische Bohnensuppe)
Schaschlik
Szegediner Gulasch
Vinete
beilagen
Kartoffelgemüse
Keto-Brot
Serviettenknödel
Spätzle
Vinete
chinesisch
Wok: Rindfleisch nach Szechuan-Art
eintöpfe
Chili con Carne
Chili sin Carne
Lammpilaw
Linseneintopf
Pasulj (Serbische Bohnensuppe)
Soljanka
fisch
Fischragout
Lachsröllchen
Spargelauflauf mit Spinat und Lachs
französisch
Coq au vin
Quiche Lorraine
Quiche mit Spinat und Ziegenfrischkäse
geflügel
Coq au vin
Entenbrust
Hähnchenbrust im Speckmantel
Putenstreifen in Senfsahne
gulasch & ragouts
Fischragout
Gulasch
Rehragout
Spaghetti Bolognese
Szegediner Gulasch
Zürcher Geschnetzeltes
indisch
Lamb Madras
Malai Kofta
Palak Paneer
Paneer Shimla Mirch
italienisch
Culurgiones
Gemüselasagne
Lasagne
Malfatti
Ravioli
Spaghetti Bolognese
lamm
Lamb Madras
Lammpilaw
Tajine: Lamm-Datteln-Pistazien
low carb
Keto-Brot
Schmorkraut mit Räuchertofu
orientalisch
Falafel
Lammpilaw
Tajine: Lamm-Datteln-Pistazien
rind
Gulasch
Gulaschsuppe
Mititei
Pasulj (Serbische Bohnensuppe)
Tafelspitz mit Meerrettichsauce
Wok: Rindfleisch nach Szechuan-Art
Zürcher Geschnetzeltes
suppen
Brätstrudelsuppe
Grießnockerlsuppe
Gulaschsuppe
Pasulj (Serbische Bohnensuppe)
Räuchertofuknödelsuppe
Soljanka
süß
Marillenknödel
Muffins: Käsekuchen-Streusel-Muffins
Muffins: Zwetschgen-Muffins
vegetarisch
Chili sin Carne
Culurgiones
Falafel
Gemüselasagne
Gratinierte Schwarzwurzeln
Grie Soß
Grießnockerlsuppe
Kartoffelgemüse
Kaspressknödel
Keto-Brot
Kässpätzle
Linseneintopf
Maiskuchen mit Paprika
Malai Kofta
Malfatti
Palak Paneer
Paneer Shimla Mirch
Quiche mit Spinat und Ziegenfrischkäse
Ravioli
Rote Bete mit Schafskäse
Räuchertofuknödelsuppe
Salbei-Pflanzerl
Schmorkraut mit Räuchertofu
Schupfnudeln
Serviettenknödel
Spinatknödel
Spinatpfannkuchen
Spätzle
Tofu mit Kräuterkruste
Vinete
Älpler-Makkaroni
wild
Rehragout
überbacken
Gemüselasagne
Gratinierte Schwarzwurzeln
Lasagne
Maiskuchen mit Paprika
Quiche Lorraine
Quiche mit Spinat und Ziegenfrischkäse