Aug. 2019
Culurgiònes sind gefüllte Nudeln (ähnlich wie
Ravioli) aus Sardinien.
Die Füllung auf Basis von Kartoffeln, Pecorino und Minze ist typisch für die Region Ogliastra - der Rest der Insel hat Varianten (z.B. mit Zitrone oder Orange aromatisiert).
Zutaten
Teig
- 350 g Hartweizengrieß
- 150 g (Weizen-)Mehl (Type 550)
Füllung
- 500 g Kartoffeln (mehlig)
- 300 g Pecorino (sardo)
- 2 Knoblauchzehen
Sauce
- 2 Dosen Tomaten (geschält)
- 1 Zwiebel (rot)
- 1 Knoblauchzehe
(optional)
- 1 Ei (für den Teig)
- 100 g Kuhkäse
(z.B. Peretta oder Casizolu)
- ½ Peperoni (für die Sauce)
- 10 Blätter Minze
- Basilikum
Vorbereitung
Die Kartoffeln kochen, schälen und mit der Kartoffelpresse oder einem Stampfer zerkleinern und abkühlen lassen. Den Knoblauch in grobe Stücke schneiden und in 8 EL Olivenöl leicht andünsten. Die Knoblauchstücke entfernen und das Öl abkühlen lassen.
Teig
Das Mehl mit 1 EL Olivenöl und 250 ml Wasser vermengen und kneten, bis ein geschmeidiger Teig entsteht (ggf. noch etwas Mehl dazugeben, bis der Teig nicht mehr klebt). Den Teig mit einem Tuch bedecken und an einem kühlen Ort 1 Std. ruhen lassen.
Füllung
Den Käse reiben, die Minzblätter klein schneiden und mit dem Knoblauch-Öl zu der abgekühlten Kartoffelmasse geben und alles gut vermengen (ggf. etwas Wasser dazugeben). Sehr vorsichtig mit Salz abschmecken (da der Käse ja auch schon recht salzig ist).
Sauce
Die Zwiebel und die Knoblauchzehe in Öl andünsten, Tomaten zugeben, zu einem fast festen Brei reduzieren und mit Basilikum, Salz und Pfeffer abschmecken.
Zubereitung der Culurgiones
Arbeitsfläche mit Mehl bestreuen und den Teig dünn ausrollen. Am Ende sollten die Platten eine Stärke von 2-3 mm haben. Mit einer Tasse Teigscheiben mit 7 cm Durchmesser ausstechen und walnussgroße Häufchen der Füllung darauf setzen. Die Teigscheiben umklappen, in beide Hände nehmen, an den Rändern mit den Daumennägeln vorsichtig zusammenpressen und auf einem mit Mehl bestreuten Küchentuch einige Zeit antrocknen lassen (es empfiehlt sich, erstmal im Internet ein Video über die Zubereitungs-Technik anzusehen, bevor man Gäste einlädt ...was an dem Bild auf dieser Seite gut zu erkennen ist).
Die Teigtaschen in reichlich kochendes Salzwasser geben und, wenn sie an die Wasseroberfläche gestiegen sind, noch 2 Min. ziehen lassen. Mit einem Schaumlöffel herausholen und gut abtropfen lassen. Auf die Teller etwas Tomatensauce und geriebenen Pecorino geben, die Culurgiones darauflegen, mit etwas Tomatensauce bedecken, mit Käse bestreuen und heiß servieren.
Genau das will ich JETZT!
Kategorien: alle,
asiatisch,
balkanisch,
beilagen,
chinesisch,
eintöpfe,
fisch,
französisch,
geflügel,
gulasch & ragouts,
indisch,
italienisch,
lamm,
low carb,
orientalisch,
rind,
suppen,
süß,
vegetarisch,
wild,
überbacken
alle
Brätstrudelsuppe
Chili con Carne
Chili sin Carne
Coq au vin
Culurgiones
Datteln im Speck
Entenbrust
Falafel
Fischragout
Flammkuchen
Gemüselasagne
Gratinierte Schwarzwurzeln
Grie Soß
Grießnockerlsuppe
Gulasch
Gulaschsuppe
Hackbraten
Hawaii-Toast
Hähnchenbrust im Speckmantel
Kaiserpastete
Kartoffelgemüse
Kaspressknödel
Keto-Brot
Krautwickel
Kässpätzle
Lachsröllchen
Lamb Madras
Lammpilaw
Lasagne
Linseneintopf
Maiskuchen mit Paprika
Malai Kofta
Malfatti
Marillenknödel
Mititei
Muffins: Käsekuchen-Streusel-Muffins
Muffins: Zwetschgen-Muffins
Palak Paneer
Paneer Shimla Mirch
Pasulj (Serbische Bohnensuppe)
Putenstreifen in Senfsahne
Quiche Lorraine
Quiche mit Spinat und Ziegenfrischkäse
Ravioli
Rehragout
Rote Bete mit Schafskäse
Räuchertofuknödelsuppe
Salbei-Pflanzerl
Schaschlik
Schmorkraut mit Räuchertofu
Schupfnudeln
Serviettenknödel
Soljanka
Spaghetti Bolognese
Spargelauflauf mit Spinat und Lachs
Spinatknödel
Spinatpfannkuchen
Spätzle
Szegediner Gulasch
Tafelspitz mit Meerrettichsauce
Tajine: Lamm-Datteln-Pistazien
Tofu mit Kräuterkruste
Vinete
Wok: Rindfleisch nach Szechuan-Art
Zürcher Geschnetzeltes
Älpler-Makkaroni
asiatisch
Lamb Madras
Malai Kofta
Palak Paneer
Paneer Shimla Mirch
Wok: Rindfleisch nach Szechuan-Art
balkanisch
Gulasch
Gulaschsuppe
Lammpilaw
Mititei
Pasulj (Serbische Bohnensuppe)
Schaschlik
Szegediner Gulasch
Vinete
beilagen
Kartoffelgemüse
Keto-Brot
Serviettenknödel
Spätzle
Vinete
chinesisch
Wok: Rindfleisch nach Szechuan-Art
eintöpfe
Chili con Carne
Chili sin Carne
Lammpilaw
Linseneintopf
Pasulj (Serbische Bohnensuppe)
Soljanka
fisch
Fischragout
Lachsröllchen
Spargelauflauf mit Spinat und Lachs
französisch
Coq au vin
Quiche Lorraine
Quiche mit Spinat und Ziegenfrischkäse
geflügel
Coq au vin
Entenbrust
Hähnchenbrust im Speckmantel
Putenstreifen in Senfsahne
gulasch & ragouts
Fischragout
Gulasch
Rehragout
Spaghetti Bolognese
Szegediner Gulasch
Zürcher Geschnetzeltes
indisch
Lamb Madras
Malai Kofta
Palak Paneer
Paneer Shimla Mirch
italienisch
Culurgiones
Gemüselasagne
Lasagne
Malfatti
Ravioli
Spaghetti Bolognese
lamm
Lamb Madras
Lammpilaw
Tajine: Lamm-Datteln-Pistazien
low carb
Keto-Brot
Schmorkraut mit Räuchertofu
orientalisch
Falafel
Lammpilaw
Tajine: Lamm-Datteln-Pistazien
rind
Gulasch
Gulaschsuppe
Mititei
Pasulj (Serbische Bohnensuppe)
Tafelspitz mit Meerrettichsauce
Wok: Rindfleisch nach Szechuan-Art
Zürcher Geschnetzeltes
suppen
Brätstrudelsuppe
Grießnockerlsuppe
Gulaschsuppe
Pasulj (Serbische Bohnensuppe)
Räuchertofuknödelsuppe
Soljanka
süß
Marillenknödel
Muffins: Käsekuchen-Streusel-Muffins
Muffins: Zwetschgen-Muffins
vegetarisch
Chili sin Carne
Culurgiones
Falafel
Gemüselasagne
Gratinierte Schwarzwurzeln
Grie Soß
Grießnockerlsuppe
Kartoffelgemüse
Kaspressknödel
Keto-Brot
Kässpätzle
Linseneintopf
Maiskuchen mit Paprika
Malai Kofta
Malfatti
Palak Paneer
Paneer Shimla Mirch
Quiche mit Spinat und Ziegenfrischkäse
Ravioli
Rote Bete mit Schafskäse
Räuchertofuknödelsuppe
Salbei-Pflanzerl
Schmorkraut mit Räuchertofu
Schupfnudeln
Serviettenknödel
Spinatknödel
Spinatpfannkuchen
Spätzle
Tofu mit Kräuterkruste
Vinete
Älpler-Makkaroni
wild
Rehragout
überbacken
Gemüselasagne
Gratinierte Schwarzwurzeln
Lasagne
Maiskuchen mit Paprika
Quiche Lorraine
Quiche mit Spinat und Ziegenfrischkäse