Apr. 2022
Italienisch "lasagna" (Plural: "lasagne") leitet sich von altgriechisch "τὰ λάσανα" ab ("tà lásana" = Rost für Töpfe oder Bratpfannen), was von den Römern übernommen wurde ("lasanum" = Kochtopf).
Die Italiener verwendeten "lasagne", um sich auf das Gefäß zu beziehen, in dem zubereitet wurde, was als "Lasagne" bekannt ist - das Gericht selbst nannte man "lasagna".
Zutaten
Gemüse-Sauce
- 1 Zucchino
- 1 Paprika (rot)
- 2 Karotten
- ¼ Sellerie
- ½ Fenchel
- 2 Zwiebeln
- 4 Knoblauchzehen
- 2 EL Tomatenmark
- 800 g Dosen-Tomaten (geschält)
Bechamel-Sauce
- ¾ l Milch
- 50 g Butter
- 50 g Mehl
- 3 EL Zitronensaft
Lasagne
- 300 g Lasagneplatten
- 200-300 g Käse
(optional)
- 200 g Champignons
- Chili, Zimt, Kreuzkümmel
Gemüse-Sauce
Zwiebeln in einem Topf anbraten. Das klein geschnittene Gemüse und den Knoblauch dazugeben (erst das Wurzelgemüse, ggf. die Pilze, dann den Rest). Tomatenmark dazugeben und kurz mitbraten. Mit den Dosentomaten aufgießen, mit Oregano, Majoran, Salz und Pfeffer würzen (optional Chili, Zimt, Kreuzkümmel). Die Sauce nicht zu lange kochen lassen, damit das Gemüse knackig bleibt.
Bechamel-Sauce
Butter in einem kleinen Topf schmelzen, das Mehl mit dem Schneebesen unterrühren und hellgelb anschwitzen. Milch dazugießen und die Sauce glatt rühren. Die Sauce sollte fast ½ Std. lang auf kleiner Flamme köcheln, damit sie den Mehlgeschmack verliert. Mit Salz, Pfeffer, Zitronensaft und Muskat abschmecken.
Zubereitung der Lasagne
In einer gebutterten, feuerfesten Form etwas Gemüse-Sauce verteilen, eine Schicht Lasagnenudeln darauf legen, die Nudelschicht wieder mit Gemüse-Sauce und dann mit einer Kelle Bechamel-Sauce bedecken, ein klein wenig Käse darüber streuen. Anschließend wieder eine Schicht Nudeln, Gemüse-Sauce, Bechamel, Käse. So Schicht für Schicht die Form füllen. Die letzte Schicht sollte die Bechamel-Sauce bilden. Dick mit geriebenem Käse bestreuen (ggf. erst den Mozzarella). Die Lasagne offen bei 180°C im Ofen ca. 30 Min. überbacken, bis die Kruste goldbraun ist und anschließend 10 Min. ruhen lassen.
Dazu passt ein frischer (Gurken-)Salat.
Hmmm!
Kategorien: alle,
asiatisch,
balkanisch,
beilagen,
chinesisch,
eintöpfe,
fisch,
französisch,
geflügel,
gulasch & ragouts,
indisch,
italienisch,
lamm,
low carb,
orientalisch,
rind,
suppen,
süß,
vegetarisch,
wild,
überbacken
alle
Brätstrudelsuppe
Chili con Carne
Chili sin Carne
Coq au vin
Culurgiones
Datteln im Speck
Entenbrust
Falafel
Fischragout
Flammkuchen
Gemüselasagne
Gratinierte Schwarzwurzeln
Grie Soß
Grießnockerlsuppe
Gulasch
Gulaschsuppe
Hackbraten
Hawaii-Toast
Hähnchenbrust im Speckmantel
Kaiserpastete
Kartoffelgemüse
Kaspressknödel
Keto-Brot
Krautwickel
Kässpätzle
Lachsröllchen
Lamb Madras
Lammpilaw
Lasagne
Linseneintopf
Maiskuchen mit Paprika
Malai Kofta
Malfatti
Marillenknödel
Mititei
Muffins: Käsekuchen-Streusel-Muffins
Muffins: Zwetschgen-Muffins
Palak Paneer
Paneer Shimla Mirch
Pasulj (Serbische Bohnensuppe)
Putenstreifen in Senfsahne
Quiche Lorraine
Quiche mit Spinat und Ziegenfrischkäse
Ravioli
Rehragout
Rote Bete mit Schafskäse
Räuchertofuknödelsuppe
Salbei-Pflanzerl
Schaschlik
Schmorkraut mit Räuchertofu
Schupfnudeln
Serviettenknödel
Soljanka
Spaghetti Bolognese
Spargelauflauf mit Spinat und Lachs
Spinatknödel
Spinatpfannkuchen
Spätzle
Szegediner Gulasch
Tafelspitz mit Meerrettichsauce
Tajine: Lamm-Datteln-Pistazien
Tofu mit Kräuterkruste
Vinete
Wok: Rindfleisch nach Szechuan-Art
Zürcher Geschnetzeltes
Älpler-Makkaroni
asiatisch
Lamb Madras
Malai Kofta
Palak Paneer
Paneer Shimla Mirch
Wok: Rindfleisch nach Szechuan-Art
balkanisch
Gulasch
Gulaschsuppe
Lammpilaw
Mititei
Pasulj (Serbische Bohnensuppe)
Schaschlik
Szegediner Gulasch
Vinete
beilagen
Kartoffelgemüse
Keto-Brot
Serviettenknödel
Spätzle
Vinete
chinesisch
Wok: Rindfleisch nach Szechuan-Art
eintöpfe
Chili con Carne
Chili sin Carne
Lammpilaw
Linseneintopf
Pasulj (Serbische Bohnensuppe)
Soljanka
fisch
Fischragout
Lachsröllchen
Spargelauflauf mit Spinat und Lachs
französisch
Coq au vin
Quiche Lorraine
Quiche mit Spinat und Ziegenfrischkäse
geflügel
Coq au vin
Entenbrust
Hähnchenbrust im Speckmantel
Putenstreifen in Senfsahne
gulasch & ragouts
Fischragout
Gulasch
Rehragout
Spaghetti Bolognese
Szegediner Gulasch
Zürcher Geschnetzeltes
indisch
Lamb Madras
Malai Kofta
Palak Paneer
Paneer Shimla Mirch
italienisch
Culurgiones
Gemüselasagne
Lasagne
Malfatti
Ravioli
Spaghetti Bolognese
lamm
Lamb Madras
Lammpilaw
Tajine: Lamm-Datteln-Pistazien
low carb
Keto-Brot
Schmorkraut mit Räuchertofu
orientalisch
Falafel
Lammpilaw
Tajine: Lamm-Datteln-Pistazien
rind
Gulasch
Gulaschsuppe
Mititei
Pasulj (Serbische Bohnensuppe)
Tafelspitz mit Meerrettichsauce
Wok: Rindfleisch nach Szechuan-Art
Zürcher Geschnetzeltes
suppen
Brätstrudelsuppe
Grießnockerlsuppe
Gulaschsuppe
Pasulj (Serbische Bohnensuppe)
Räuchertofuknödelsuppe
Soljanka
süß
Marillenknödel
Muffins: Käsekuchen-Streusel-Muffins
Muffins: Zwetschgen-Muffins
vegetarisch
Chili sin Carne
Culurgiones
Falafel
Gemüselasagne
Gratinierte Schwarzwurzeln
Grie Soß
Grießnockerlsuppe
Kartoffelgemüse
Kaspressknödel
Keto-Brot
Kässpätzle
Linseneintopf
Maiskuchen mit Paprika
Malai Kofta
Malfatti
Palak Paneer
Paneer Shimla Mirch
Quiche mit Spinat und Ziegenfrischkäse
Ravioli
Rote Bete mit Schafskäse
Räuchertofuknödelsuppe
Salbei-Pflanzerl
Schmorkraut mit Räuchertofu
Schupfnudeln
Serviettenknödel
Spinatknödel
Spinatpfannkuchen
Spätzle
Tofu mit Kräuterkruste
Vinete
Älpler-Makkaroni
wild
Rehragout
überbacken
Gemüselasagne
Gratinierte Schwarzwurzeln
Lasagne
Maiskuchen mit Paprika
Quiche Lorraine
Quiche mit Spinat und Ziegenfrischkäse