Die "Linse" oder "Erve" (Lens culinaris), auch "Küchen-Linse" genannt, ist eine Pflanzenart aus der Unterfamilie Schmetterlingsblütler innerhalb der Familie der Hülsenfrüchtler und stammt wahrscheinlich von der wilden "Lens orientalis" ab.
Linsen werden vor allem in Spanien, Russland, Chile, Argentinien, den USA, Kanada und Vorderasien angebaut.
In Deutschland werden sie in kleinen Mengen auf der Schwäbischen Alb, in Hessen und in Niederbayern angebaut.
Im Handel verbreitet sind Tellerlinsen, rote Linsen, Berglinsen, Beluga-Linsen, Puy-Linsen und gelbe Linsen (in Indien sind über 50 Sorten verbreitet).
Linsen sind leichter verdaulich als Erbsen oder Bohnen, haben einen hohen Eiweißanteil
und einen hohen Zink-Gehalt.
"Linsen mit Spätzle und Saitenwürstle" ist eine schwäbiche Spezialität.
Linsen waschen, abtropfen lassen und in der Gemüsebrühe 30 Min. garen.
Ggf. den Speck leicht anbraten. Zwiebel, Sellerie, Lauch, Karotten und Kartoffeln waschen, klein schneiden, kurz andünsten und zu den Linsen geben. Bei mäßiger Hitze 20 Min. köcheln lassen.
Mit Salz, Pfeffer, Majoran, Muskat, (Senf, Cayennepfeffer, Thymian, ...) würzen und mit Essig abschmecken. Ggf. die Würstchen in Scheiben schneiden, dazugeben und noch 10 Min. heiß werden lassen.
Petersilie (oder Schnittlauch) klein schneiden und die Teller damit garnieren. Essig (und Salz und Pfeffer) auf den Tisch stellen, sodass jeder nach Belieben nachwürzen kann.
Dazu schmecken Spätzle oder einfach ein frisches (Butter-)Brot.
Guten Appetit!