Aug. 2018

Quiche Lorraine

Eine "Quiche" [ki:ʃ] ist ein gebackener herzhafter Teig (ursprünglich Brotteig, heute durch Mürbteig ersetzt) mit einer würzigen Füllung, die ein Gemisch aus Eiern und Milch enthält. Die französische Bezeichnung "Quiche" wurde um 1845 von dem elsässischen Wort Kichel bzw. Kuechel abgeleitet, das dem hochdeutschen Wort "Kuchen" entspricht. Die klassische "Tarte à la crème" oder "Quiche à la lorraine" bzw. kurz "Quiche lorraine" (Lothringer Speckkuchen) stammt aus dem Elsass oder aus Lothringen. Der Belag besteht aus geräuchertem Speck und einer Mischung aus Reibkäse, Zwiebeln, Eiern und Milch oder einer Royale mit Sauerrahm ("Royale" nennt man Eierstich, der mit Sahne anstelle von Milch oder Brühe zubereitet wird). Regionale Varianten sind die "Quiche vosgienne" (mit würzigem Käse) aus den Vogesen und die "Quiche alsacienne" (mit Zwiebeln) aus dem Elsass.

Zutaten

Teig

Belag



Teig

Mehl, Backpulver, Salz, Pfeffer, Muskat mischen. Mit Quark, ge­riebenem Käse, Ei und 3 EL Oliven­öl zu einem Teig ver­kneten. Den Teig in Frischhalte­folie wickeln und 1 Std. ruhen lassen.

Belag

Speck in kleine Würfel schnei­den, Lauch halbieren und in 1½ cm große Stücke schnei­den. 2 EL Öl in einem Topf er­hitzen, Speck darin gold­braun braten, Lauch dazu­geben und kurz mit­garen. Mit Kümmel, Koriander, Pfeffer und Mus­kat wür­zen.

Zubereitung der Quiche

Ofen auf 190°C vor­heizen. Die Form mit Butter ein­fetten. Sahne, Eier und Ei­gelbe ver­quirlen und mit Salz, Pfeffer und Muskat wür­zen. Den Teig mit etwas Mehl etwas größer als die Form aus­rollen. Die Form damit aus­kleiden, dabei einen ca. 4 cm hohen Rand for­men. Etwas ge­riebenen Käse auf den Boden streuen, das Gemüse darauf ver­teilen, mit dem rest­lichen Käse be­streuen und den Sahne-Eier-Guss darüber­gießen. Den Kuchen im heißen Back­ofen (Mitte) ca. 30 Min. backen. Die Ober­fläche mit Alu­folie abdecken und den Kuchen weitere 10 Min. backen. Vor dem Schnei­den etwas ab­kühlen lassen.

Dazu schmeckt frischer Salat.

Lecker, lecker!

Kategorien: französisch, überbacken

Rezepte

Kategorien: alle, asiatisch, balkanisch, beilagen, chinesisch, eintöpfe, fisch, französisch, geflügel, gulasch & ragouts, indisch, italienisch, lamm, low carb, orientalisch, rind, suppen, süß, vegetarisch, wild, überbacken

alle

Brätstrudelsuppe
Chili con Carne
Chili sin Carne
Coq au vin
Culurgiones
Datteln im Speck
Entenbrust
Falafel
Fischragout
Flammkuchen
Gemüselasagne
Gratinierte Schwarzwurzeln
Grie Soß
Grießnockerlsuppe
Gulasch
Gulaschsuppe
Hackbraten
Hawaii-Toast
Hähnchenbrust im Speckmantel
Kaiserpastete
Kartoffelgemüse
Kaspressknödel
Keto-Brot
Krautwickel
Kässpätzle
Lachsröllchen
Lamb Madras
Lammpilaw
Lasagne
Linseneintopf
Maiskuchen mit Paprika
Malai Kofta
Malfatti
Marillenknödel
Mititei
Muffins: Käsekuchen-Streusel-Muffins
Muffins: Zwetschgen-Muffins
Palak Paneer
Paneer Shimla Mirch
Pasulj (Serbische Bohnensuppe)
Putenstreifen in Senfsahne
Quiche Lorraine
Quiche mit Spinat und Ziegenfrischkäse
Ravioli
Rehragout
Rote Bete mit Schafskäse
Räuchertofuknödelsuppe
Salbei-Pflanzerl
Schaschlik
Schmorkraut mit Räuchertofu
Schupfnudeln
Serviettenknödel
Soljanka
Spaghetti Bolognese
Spargelauflauf mit Spinat und Lachs
Spinatknödel
Spinatpfannkuchen
Spätzle
Szegediner Gulasch
Tafelspitz mit Meerrettichsauce
Tajine: Lamm-Datteln-Pistazien
Tofu mit Kräuterkruste
Vinete
Wok: Rindfleisch nach Szechuan-Art
Zürcher Geschnetzeltes
Älpler-Makkaroni

asiatisch

Lamb Madras
Malai Kofta
Palak Paneer
Paneer Shimla Mirch
Wok: Rindfleisch nach Szechuan-Art

balkanisch

Gulasch
Gulaschsuppe
Lammpilaw
Mititei
Pasulj (Serbische Bohnensuppe)
Schaschlik
Szegediner Gulasch
Vinete

beilagen

Kartoffelgemüse
Keto-Brot
Serviettenknödel
Spätzle
Vinete

chinesisch

Wok: Rindfleisch nach Szechuan-Art

eintöpfe

Chili con Carne
Chili sin Carne
Lammpilaw
Linseneintopf
Pasulj (Serbische Bohnensuppe)
Soljanka

fisch

Fischragout
Lachsröllchen
Spargelauflauf mit Spinat und Lachs

französisch

Coq au vin
Quiche Lorraine
Quiche mit Spinat und Ziegenfrischkäse

geflügel

Coq au vin
Entenbrust
Hähnchenbrust im Speckmantel
Putenstreifen in Senfsahne

gulasch & ragouts

Fischragout
Gulasch
Rehragout
Spaghetti Bolognese
Szegediner Gulasch
Zürcher Geschnetzeltes

indisch

Lamb Madras
Malai Kofta
Palak Paneer
Paneer Shimla Mirch

italienisch

Culurgiones
Gemüselasagne
Lasagne
Malfatti
Ravioli
Spaghetti Bolognese

lamm

Lamb Madras
Lammpilaw
Tajine: Lamm-Datteln-Pistazien

low carb

Keto-Brot
Schmorkraut mit Räuchertofu

orientalisch

Falafel
Lammpilaw
Tajine: Lamm-Datteln-Pistazien

rind

Gulasch
Gulaschsuppe
Mititei
Pasulj (Serbische Bohnensuppe)
Tafelspitz mit Meerrettichsauce
Wok: Rindfleisch nach Szechuan-Art
Zürcher Geschnetzeltes

suppen

Brätstrudelsuppe
Grießnockerlsuppe
Gulaschsuppe
Pasulj (Serbische Bohnensuppe)
Räuchertofuknödelsuppe
Soljanka

süß

Marillenknödel
Muffins: Käsekuchen-Streusel-Muffins
Muffins: Zwetschgen-Muffins

vegetarisch

Chili sin Carne
Culurgiones
Falafel
Gemüselasagne
Gratinierte Schwarzwurzeln
Grie Soß
Grießnockerlsuppe
Kartoffelgemüse
Kaspressknödel
Keto-Brot
Kässpätzle
Linseneintopf
Maiskuchen mit Paprika
Malai Kofta
Malfatti
Palak Paneer
Paneer Shimla Mirch
Quiche mit Spinat und Ziegenfrischkäse
Ravioli
Rote Bete mit Schafskäse
Räuchertofuknödelsuppe
Salbei-Pflanzerl
Schmorkraut mit Räuchertofu
Schupfnudeln
Serviettenknödel
Spinatknödel
Spinatpfannkuchen
Spätzle
Tofu mit Kräuterkruste
Vinete
Älpler-Makkaroni

wild

Rehragout

überbacken

Gemüselasagne
Gratinierte Schwarzwurzeln
Lasagne
Maiskuchen mit Paprika
Quiche Lorraine
Quiche mit Spinat und Ziegenfrischkäse