Aug. 2017

Paneer Shimla Mirch

पनीर ("Paneer" = Käse) mit शिमला मिर्च ("Shimla Mirch" = Paprika), Little India (Auckland)

Zutaten

Paneer

Ingwer-Knoblauch-Paste

Shimla Mirch



Paneer

(1 l Milch ergibt ca. 150 g Paneer)
Frische Vollmilch (keine H-Milch!) unter Rühren erhitzen. Kurz bevor sie kocht den Saft einer Zitrone hinein­rühren. Den Topf von der Platte nehmen und bei ge­schlossenem Deckel 10 Min. stehen lassen. Durch ein, in ein Sieb ge­legtes, Tuch aus grobem Stoff schütten und die Molke aus­pressen, sobald man sich die Finger nicht mehr ver­brennt. Das Tuch öffnen, den Quark sal­zen, um­rühren und an­schließend ½ Std. mit möglichst viel Druck aus­pressen (z.B. mit einem vollen Topf be­schweren). Im Kühl­schrank lagern.

Ingwer-Knoblauch-Paste

Ein daumen­dickes Stück Ingwer und ca. 7 Knoblauch­zehen wiegen (es sollen jeweils ca. 40 g ergeben). Den Ingwer ungeschält einige Std. in Wasser ein­weichen. Das Öl erhitzen und wieder auf Raum­temperatur abkühlen lassen. Den Knob­lauch schälen. Den Ingwer und den Knob­lauch klein schneiden und unter stetiger Zugabe des Öls mit einem Mixer pürieren, bis die Masse eine Mayonnaise­ähnliche Konsistenz hat.

Paneer Shimla Mirch

Für die Zubereitung des Paneer Shimla Mirch den Kreuzkümmel mit Ghee, Öl oder Butter in einer Pfanne erhitzen, bis er knistert. Die klein geschnittenen grünen Chilis und die nicht ganz so klein geschnittenen Zwiebeln hinzu­fügen und warten, bis diese anfangen, braun zu werden. Die Ingwer-Knoblauch-Paste ein­rühren und kurz köcheln lassen. Die Tomaten dazu­geben und warten, bis sie blubbern. Die Pfanne von der Platte nehmen, den Joghurt dazu­geben, gut umrühren und die Pfanne wieder zurück auf die Platte stellen. Kurz köcheln lassen. Die rest­lichen Gewürze wie Koriander­pulver, Cayenne­pfeffer und Kurkuma dazu­geben und auf kleiner Flamme weiter köcheln lassen. Etwas Tomaten­mark hinzu­geben, salzen und kurz kochen, bis die Sauce ein­dickt. Die in Streifen geschnittene Paprika (Shimla Mirch) dazu­geben. 5 Min. köcheln lassen. Den Paneer in kleine Würfel schnei­den und dazu­geben. 5 Min. köcheln lassen.

Mit frischem Koriander garnieren und mit Reis und/oder Naan servieren und vielleicht noch ein Mango-Lassi dazu reichen. Dieses Gericht schmeckt durch anständige Schärfe erst richtig gut.

Gutes Gelingen!

Kategorien: asiatisch, indisch, vegetarisch

Rezepte

Kategorien: alle, asiatisch, balkanisch, beilagen, chinesisch, eintöpfe, fisch, französisch, geflügel, gulasch & ragouts, indisch, italienisch, lamm, low carb, orientalisch, rind, suppen, süß, vegetarisch, wild, überbacken

alle

Brätstrudelsuppe
Chili con Carne
Chili sin Carne
Coq au vin
Culurgiones
Datteln im Speck
Entenbrust
Falafel
Fischragout
Flammkuchen
Gemüselasagne
Gratinierte Schwarzwurzeln
Grie Soß
Grießnockerlsuppe
Gulasch
Gulaschsuppe
Hackbraten
Hawaii-Toast
Hähnchenbrust im Speckmantel
Kaiserpastete
Kartoffelgemüse
Kaspressknödel
Keto-Brot
Krautwickel
Kässpätzle
Lachsröllchen
Lamb Madras
Lammpilaw
Lasagne
Linseneintopf
Maiskuchen mit Paprika
Malai Kofta
Malfatti
Marillenknödel
Mititei
Muffins: Käsekuchen-Streusel-Muffins
Muffins: Zwetschgen-Muffins
Palak Paneer
Paneer Shimla Mirch
Pasulj (Serbische Bohnensuppe)
Putenstreifen in Senfsahne
Quiche Lorraine
Quiche mit Spinat und Ziegenfrischkäse
Ravioli
Rehragout
Rote Bete mit Schafskäse
Räuchertofuknödelsuppe
Salbei-Pflanzerl
Schaschlik
Schmorkraut mit Räuchertofu
Schupfnudeln
Serviettenknödel
Soljanka
Spaghetti Bolognese
Spargelauflauf mit Spinat und Lachs
Spinatknödel
Spinatpfannkuchen
Spätzle
Szegediner Gulasch
Tafelspitz mit Meerrettichsauce
Tajine: Lamm-Datteln-Pistazien
Tofu mit Kräuterkruste
Vinete
Wok: Rindfleisch nach Szechuan-Art
Zürcher Geschnetzeltes
Älpler-Makkaroni

asiatisch

Lamb Madras
Malai Kofta
Palak Paneer
Paneer Shimla Mirch
Wok: Rindfleisch nach Szechuan-Art

balkanisch

Gulasch
Gulaschsuppe
Lammpilaw
Mititei
Pasulj (Serbische Bohnensuppe)
Schaschlik
Szegediner Gulasch
Vinete

beilagen

Kartoffelgemüse
Keto-Brot
Serviettenknödel
Spätzle
Vinete

chinesisch

Wok: Rindfleisch nach Szechuan-Art

eintöpfe

Chili con Carne
Chili sin Carne
Lammpilaw
Linseneintopf
Pasulj (Serbische Bohnensuppe)
Soljanka

fisch

Fischragout
Lachsröllchen
Spargelauflauf mit Spinat und Lachs

französisch

Coq au vin
Quiche Lorraine
Quiche mit Spinat und Ziegenfrischkäse

geflügel

Coq au vin
Entenbrust
Hähnchenbrust im Speckmantel
Putenstreifen in Senfsahne

gulasch & ragouts

Fischragout
Gulasch
Rehragout
Spaghetti Bolognese
Szegediner Gulasch
Zürcher Geschnetzeltes

indisch

Lamb Madras
Malai Kofta
Palak Paneer
Paneer Shimla Mirch

italienisch

Culurgiones
Gemüselasagne
Lasagne
Malfatti
Ravioli
Spaghetti Bolognese

lamm

Lamb Madras
Lammpilaw
Tajine: Lamm-Datteln-Pistazien

low carb

Keto-Brot
Schmorkraut mit Räuchertofu

orientalisch

Falafel
Lammpilaw
Tajine: Lamm-Datteln-Pistazien

rind

Gulasch
Gulaschsuppe
Mititei
Pasulj (Serbische Bohnensuppe)
Tafelspitz mit Meerrettichsauce
Wok: Rindfleisch nach Szechuan-Art
Zürcher Geschnetzeltes

suppen

Brätstrudelsuppe
Grießnockerlsuppe
Gulaschsuppe
Pasulj (Serbische Bohnensuppe)
Räuchertofuknödelsuppe
Soljanka

süß

Marillenknödel
Muffins: Käsekuchen-Streusel-Muffins
Muffins: Zwetschgen-Muffins

vegetarisch

Chili sin Carne
Culurgiones
Falafel
Gemüselasagne
Gratinierte Schwarzwurzeln
Grie Soß
Grießnockerlsuppe
Kartoffelgemüse
Kaspressknödel
Keto-Brot
Kässpätzle
Linseneintopf
Maiskuchen mit Paprika
Malai Kofta
Malfatti
Palak Paneer
Paneer Shimla Mirch
Quiche mit Spinat und Ziegenfrischkäse
Ravioli
Rote Bete mit Schafskäse
Räuchertofuknödelsuppe
Salbei-Pflanzerl
Schmorkraut mit Räuchertofu
Schupfnudeln
Serviettenknödel
Spinatknödel
Spinatpfannkuchen
Spätzle
Tofu mit Kräuterkruste
Vinete
Älpler-Makkaroni

wild

Rehragout

überbacken

Gemüselasagne
Gratinierte Schwarzwurzeln
Lasagne
Maiskuchen mit Paprika
Quiche Lorraine
Quiche mit Spinat und Ziegenfrischkäse